FFW Pfaffenreuth

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
FFW Feuerwehr Berichte Jahreshauptversammlungen Bericht Jahreshauptversammlung für 2004

Bericht Jahreshauptversammlung für 2004

Die Freiwillige Feuerwehr steht unter neuer Führung. Nachdem sich der bisherige Vorsitzende Erich Eisenmann seit einer außerordentlichen Mitgliederversammlung großer Kritik ausgesetzt sah, zog er die Konsequenz und gab seinen Rücktritt bekannt. Auch der zweite Vorsitzende Peter Weihönig legte sein Amt nieder. Zum ersten Vorsitzenden wurde Oswald Köllner gewählt; Stellvertreter ist Werner Legat.

Der bisherige Vorsitzende Erich Eisenmann erinnerte in seinem Rückblick an das Programm 2004 mit Stärketrinken, Kaffeekränzchen sowie gemütlichen Beisammensein mit Musik. Das Straßenfest fiel den schlechten Witterungsverhältnissen zum Opfer. Gut besucht war auch das Kirchweihessen.

Kommandant Werner Legat berichtete von 13 Übungen und Unterrichten, fünf Mal nahm die Wehr an überörtlichen Übungen teil. Rund 150 Übungsstunden wurden geleistet, im Durchschnitt nahmen elf Floriansjünger an den Übungen teil. Vier Mal wurde die Wehr zu Einsätzen gerufen, Kaminbrand, techn. Hilfeleistung, Brand eines Bienenhauses und der Großbrand bei der Firma Norpack.

Werner Legat beförderte Thorsten Vogel und Matthias Schreyer zu Feuerwehrmännern. Für 25 beziehungsweise 40 Jahre aktiven Dienst wurden Reinhard Fuchs und Helmut Tröger mit einer Urkunde geehrt. 60 Jahre Mitglied ist Albin Legat.

Den Mitgliederstand bezifferte Legat auf insgesamt 51 Personen, darunter 14 Aktive und sechs Jugendliche.

Jugendwart Matthias Köllner berichtete über die Jugendfahrt nach Nürnberg zur dortigen Berufsfeuerwehr. Atemschutzanlagen, sowie Mannschafts- und Bereitschaftsräume konnten besichtigt werden. Anschließend ging es ins Erlebnisbad Palm Beach. In diesem Jahr würden die Jugendlichen an der Prüfung zur deutschen Jugendleistungsspange in Kirchenlamitz teilnehmen.

Nach dem Kassenbericht von Marco Tröger sprach zweite Bürgermeisterin Uta Siegle. Sie bescheinigte der Wehr eine hervorragende Jugendarbeit. Kreisbrandinspektor Egon Keiner lobte die Pfaffenreuther Wehr für ihre gute Arbeit. Ein Grußwort sprach auch Feuerwehrreferent Kurt Rodehau, der sich über die gelungene Spendenaktion freute.

Der neugewählte Vorsitzende Oswald Köllner überreichte an zurückgetretenen Vorsitzenden Erich Eisenmann als Dank für seine Leistungen einen Bierkrug.
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 29. März 2005  

Besucher bisher

Heute179
Monat1309
Gesamt1068870

Witze von hahaha.de

Zufallswitz

Ein Hase und ein Bär gehen durch den Wald. Auf einmal taucht eine Fee auf und sagt:
"Jeder von euch hat 3 Wünsche".
Der Bär fängt an: "Ich wünsche mir, dass alle Bären in diesem Wald weiblich sind, und auf mich stehen".
Die Fee guckt zwar komisch, aber erfüllt ihm den Wunsch.
Der Hase sagt: "Okay, ich wünsche mir ein Motorrad".
Und *PLING*: ein Motorrad steht vor ihm.
Der Bär: "Ich wünsche mir, dass alle Bären im ganzen Land weiblich sind, und auf mich stehen".
Die Fee erfüllt ihm auch diesen Wunsch.
Der Hase sagt: "Hm, ich habe ein Motorrad, aber ich will auch einen Helm dafür".
Und *PLING* bekommt er einen Helm.
Der Bär (schon total geil) sagt: "Ich wünsche mir, dass ALLE Bären auf der Erde weiblich sind und auf mich stehen".
Wieder erfüllt ihm die Fee diesen Wunsch.
Der Hase hat seinen letzten Wunsch und sagt: "Ich wünsche mir, dass der Bär schwul ist", setzt sich den Helm auf und fährt mit dem Motorrad davon.
HAHAHA.DE Witze Portal
Benutzer : 3
Beiträge : 124
Weblinks : 3
Seitenaufrufe : 374395

    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich bin damit einverstanden, dass Cookies von dieser Seite auf meinem Computer gespeichert werden.